Persönlichkeitsentwicklung

Jedes Jahr gestalten unsere Schüler die aktuelle Jahreslosung, einen besonderen Bibelvers für das Kalenderjahr, nach ihren Vorstellungen.

Wohin führt mich mein Weg? Was mache ich aus meinem Leben? Fragen, die sich jeder Erwachsene schon mehrmals gestellt hat. Doch viel dringlicher sind diese Fragen eigentlich in der Lebensphase unserer Schüler*innen.

Uns als Laurentius-Realschule ist es das größte Anliegen, dass sich jeder*e einzelner*e Schüler*in hinsichtlich seiner*ihrer individuellen Neigungen und Interessen finden und erfinden kann. So haben wir ein jahrgangsübergreifendes Angebot unterschiedlicher Aktivitäten, um unsere Schüler*innen darin zu begleiten, ihre Persönlichkeiten zu entwickeln, um spätestens mit der 10. Jahrgangsstufe die Fragen beantworten zu können: Wohin führt mich mein Weg? Was mache ich aus meinem Leben?

Hier alles aufzuzählen würde wohl den Rahmen sprengen, doch wenn Sie sich durch die Artikel unseres Internetauftrittes klicken, so können Sie einen Eindruck davon gewinnen, was wir mit und für unsere Schüler*innen über den Unterricht hinaus alles erlebbar machen.

Begonnen beim Fahrtenprogramm der 5., 7., 8., 9. und 10. Jahrgangsstufe über die unterschiedlichsten Seminare von (Cyber-)Mobbing-Prävention bei den Jüngsten, einem Aktionstag gegen Rechts in der Mittelstufe bis hin zu einem breit gefächerten Angebot an Berufsorientierungsmöglichkeiten in der 9. und 10. Jahrgangsstufe, ist für alle Altersstufen entwicklungsgerecht vieles dabei, um die eigene Persönlichkeit zu entdecken und zu entfalten.

Unterstützt werden wir dabei von unseren Kooperationspartnern, aber auch immer wieder von engagierten Eltern. Schließlich ist es das Miteinander aus Familie und Schule, was die Entwicklung hin zur eigenen Persönlichkeit bei unseren Schüler*innen vollkommen macht. 

Mehr erfahren
Richtiger Umgang mit Social Media

Eltern, die ihr Kind auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen Nutzung sozialer Medien unterstützen wollen, erhielten durch die Vortragsreihe „Kinder sicher im Netz“ einen Einblick in die Medienwelt junger Menschen sowie Tipps zur Medienerziehung.

Weiterlesen
Aufstehen gegen Ausgrenzung und Hass

Im März 2021 dürfen zwei Schülerdelegationen von Gymnasium und Realschule zu einem Schülerkongress mit dem Titel „Aufstehen gegen Ausgrenzung und Hass“ nach Bad Hersfeld fahren. Dieser Schülerkongress wird von der Barbara-Schadeberg-Stiftung ausgerichtet und finanziert.

Weiterlesen

Nach oben