Unser Leitbild
Das Bild der Kerzenübergabe beim Segnungsgottesdienst trägt eine starke Symbolkraft: Als Laurentius-Realschule, eine kirchliche Schule in Trägerschaft von Diakoneo, pflegen wir bewusst christliche Werte und traditionelle Rituale wie dieses gelebte Zeichen der Gemeinschaft.
Gleichzeitig verstehen wir uns als moderne Bildungseinrichtung, die großen Wert auf qualitätsbewusste Schulentwicklung und zeitgemäße Unterrichtsmethoden legt. So verbinden wir bewährte Werte mit einer zukunftsorientierten Pädagogik.
Weitere grundlegende Informationen über unsere Schule finden Sie in unserem Schulflyer.
Unser Leitbild
Als evangelische Schule orientiert sich die Laurentius-Realschule am christlichen Menschenbild und lebt die damit verbundenen Werte bewusst und engagiert.
Als Teil des großen sozialen Unternehmens Diakoneo fühlen wir uns besonders dem sozialen Miteinander und dem diakonischen Auftrag verpflichtet. Unser diakonisches Profil wird kontinuierlich weiterentwickelt und gestärkt.
Die Laurentius-Realschule ist eingebunden in das Schulzentrum auf dem Löhe-Campus und arbeitet dabei konstruktiv mit den weiteren Schulen und Einrichtungen von Diakoneo zusammen.
Wir wollen eine besondere Schule sein, die Schüler*innen, Lehrkräften sowie allen Mitarbeitenden eine herausfordernde und zugleich unterstützende Lern- und Arbeitsumgebung bietet.
Unsere Schule versteht sich als Lebensraum, den alle Beteiligten aktiv mitgestalten dürfen. Darüber hinaus öffnen wir uns bewusst der Welt: Internationalität und globale Themen sind für unsere Schüler*innen Ansporn und Zukunftsperspektive zugleich.
Wir fördern unsere Schüler*innen sowohl im Unterricht als auch durch vielfältige Förderangebote. Zahlreiche ergänzende Programme bereichern den Schulalltag.
Durch guten Unterricht, moderne Lehrmethoden und eine fundierte Berufs- und Studienorientierung bereiten wir unsere Schüler*innen optimal auf weiterführende Schulen und den Berufseinstieg vor.
Schulleitung und Kollegium nehmen den Erziehungsauftrag ernst und gestalten diesen in enger Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten.
Die überschaubare Größe unserer Schule ermöglicht offene und persönliche Kontakte zwischen Schüler*innen, Lehrkräften sowie Eltern.
Unser Miteinander ist geprägt von Respekt, Würde und Vertrauen. Ein gutes zwischenmenschliches Klima ist der Grundstein für unsere Schulfamilie.