Unser Wandertag fiel dieses Jahr zwar nicht völlig ins Wasser, jedoch auf einen der regenreichsten Tage des Jahres. So mussten viele Klassen kurzfristig umplanen. Für zwei sechste Klassen ging es spontan ins Kino.
Im Klimakoffer befinden sich Materialien für Experimente, um den Klimawandel zu verstehen. Unsere Neuntklässer konnten sich damit ausführlich beschäftigen und meldeten nach der Aktion zurück, dass sie jetzt nicht nur besser Bescheid wissen, sondern dass ihnen das Experimentieren auch gut gefallen…
Meistens betrachten wir ja die Schulfamilie als Ganzes, hier jedoch soll der Fokus auf den Einzelnen/die Einzelne gerichtet werden. Eine Entdeckungsreise zu den eigentlichen Schätzen unserer Schule, die uns als Laurentius-Schule so besonders macht, nämlich: unsere Schüler*innen. Dieses Mal stellen…
Zu Beginn ihres Abschlussjahres verreisen die 10. Klassen gemeinsam, um ihre Klassengemeinschaft für die kommenden Herausforderungen zu stärken und ein wenig die Welt zu erkunden. Die Klasse 10a hat in Barcelona dabei großartige Erlebnisse gemacht.
Sieben neue Lehrkräfte bereichern unser Kollegium seit Beginn dieses Schuljahres. In den nächsten Wochen stellen sie sich hier auf der Homepage selbst vor.
Im Deutschunterricht hielten die letztjährigen Sechstklässer*innen Referate über ihre Lieblingsthemen. Dass es dabei nicht nur um das jeweilige Thema ging, sondern auch ganz viel um Selbstbewusstsein und Mut zu trainieren, berichtet Deutschlehrkraft Frau Graf.
Im Frühjahr waren zwei unserer siebten Klassen miteinander im Schullandheim in Stuttgart. Auch in diesem Schuljahr wird dieses Ziel von zwei siebten Klassen angesteuert, während die anderen beiden Parallelklassen nach Heilbronn fahren.
Was einst Stoff für Science-Fiction war, ist heute Teil unseres Alltags: Chatbots beantworten Fragen, Apps erkennen Gesichter, Übersetzungsprogramme liefern Ergebnisse in Sekunden. Auch in der Schule ist KI längst angekommen – direkt oder indirekt, gewollt oder unbeabsichtigt. Als Lehrkräfte fragen…
Ein Tag für unsere Absolventen, der die Jugendlichen fit machen soll für das Leben nach der Schule. Alltagsnahe Themen wie Geldmanagement, Mietrecht, Versicherungen und Steuern stehen auf dem Programm – praxisnah, verständlich und direkt am Leben orientiert.
Dreimal wöchentlich bieten die Sportlehrkräfte der Laurentius-Realschule mit Unterstützung des Sportorganisationsteams den jüngeren Schüler*innen die Gelegenheit, die Turnhalle zu nutzen: Kicken oder turnen, tanzen oder skaten - hier ist vieles möglich.
Im Religionsunterricht durfte die Klasse 8b meditieren. Angeleitet wurden die Schüler*innen von ihrer Lehrkraft, Frau Fleischmann. Wie es den Schüler*innen damit ging, berichten sie selbst hier.
Der IT-Unterricht an Realschulen ist praxisorientiert gestaltet und kommt bei Schüler*innen sehr gut an. In der 8. Jahrgangsstufe steht das Thema „Programmieren“ im Mittelpunkt – mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Die Laurentius-Realschule in Neuendettelsau ist stolz auf ihre ehemaligen Schüler*innen und deren berufliche Erfolge. Heute stellen wir Herrn Christoph Schmoll vor, unseren Bürgermeister und ehemaligen Schüler.
Jedes Jahr findet zeitgleich in über 100 Ländern weltweit der Känguruwettbewerb statt. Dabei geht es um kniffelige Mathematikaufgaben für Knobelfreunde. Auch etliche unserer Sechstklässer*innen nahmen teil.