Im Frühjahr waren zwei unserer siebten Klassen miteinander im Schullandheim in Stuttgart. Auch in diesem Schuljahr wird dieses Ziel von zwei siebten Klassen angesteuert, während die anderen beiden Parallelklassen nach Heilbronn fahren.
Was einst Stoff für Science-Fiction war, ist heute Teil unseres Alltags: Chatbots beantworten Fragen, Apps erkennen Gesichter, Übersetzungsprogramme liefern Ergebnisse in Sekunden. Auch in der Schule ist KI längst angekommen – direkt oder indirekt, gewollt oder unbeabsichtigt. Als Lehrkräfte fragen…
Ein Tag für unsere Absolventen, der die Jugendlichen fit machen soll für das Leben nach der Schule. Alltagsnahe Themen wie Geldmanagement, Mietrecht, Versicherungen und Steuern stehen auf dem Programm – praxisnah, verständlich und direkt am Leben orientiert.
Dreimal wöchentlich bieten die Sportlehrkräfte der Laurentius-Realschule mit Unterstützung des Sportorganisationsteams den jüngeren Schüler*innen die Gelegenheit, die Turnhalle zu nutzen: Kicken oder turnen, tanzen oder skaten - hier ist vieles möglich.
Im Religionsunterricht durfte die Klasse 8b meditieren. Angeleitet wurden die Schüler*innen von ihrer Lehrkraft, Frau Fleischmann. Wie es den Schüler*innen damit ging, berichten sie selbst hier.
Der IT-Unterricht an Realschulen ist praxisorientiert gestaltet und kommt bei Schüler*innen sehr gut an. In der 8. Jahrgangsstufe steht das Thema „Programmieren“ im Mittelpunkt – mit der grafischen Programmiersprache Scratch.
Die Laurentius-Realschule in Neuendettelsau ist stolz auf ihre ehemaligen Schüler*innen und deren berufliche Erfolge. Heute stellen wir Herrn Christoph Schmoll vor, unseren Bürgermeister und ehemaligen Schüler.
Jedes Jahr findet zeitgleich in über 100 Ländern weltweit der Känguruwettbewerb statt. Dabei geht es um kniffelige Mathematikaufgaben für Knobelfreunde. Auch etliche unserer Sechstklässer*innen nahmen teil.
Das Wahlfach "Unterstufentheater" brachte ein spannendes Stück auf die Bühne - mit dabei Schüler*innen von Gymnasium und Realschule. Auch im neuen Schuljahr gibt es wieder ein reichhaltiges Wahlfachangebot.
Afrika ist von unserer Schule aus nur fünf Minuten entfernt. Dank der Organisation "Mission eine Welt", die in Neuendettelsau ansässig ist, erlebten unsere Siebtklässer eindrücklich, wie die Rohstoffen für unsere digitalen Endgeräte die Armen noch ärmer, die Erde noch ausgebeuteter und die Reichen…
79 Absolvent*innen erhielten ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen einer Feier, bei der sich alles um Schmetterlinge drehte. Neben hervorragenden Ergebnissen wurden auch das außerunterrichtliche Engagement vieler Schüler*innen hervorgehoben.
Im Mai machte die Jury für den Wettbewerb ums schönste Klassenzimmer ein drittes Mal in diesem Schuljahr ihre Runde. Diesmal gewann die Klasse 5a mit einem ordentlichen und sehr schön gestalteten Klassenraum.
Mit einem schwungvollen und abwechslungsreichen Programm präsentierte sich das Frühjahrskonzert in der Schul-turnhalle als echtes Highlight im Schuljahr. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten gemeinsam mit externen Gästen, was musikalisch in ihnen steckt.
In diesem Schuljahr wurde das erste Mal eine Schulmannschaft Fußball des jüngsten Jahrganges (2013 bis 2015) gemeldet. Wie erfolgreich sie waren, lest ihr hier.
BWR, Französisch oder Sozialwesen? Unsere Sechstklässler*innen müssen sich im März für ein Wahlpflichtfach entscheiden. Hierbei sollen ihnen die Schnupperstunden Französisch helfen.