Afrika ist von unserer Schule aus nur fünf Minuten entfernt. Dank der Organisation "Mission eine Welt", die in Neuendettelsau ansässig ist, erlebten unsere Siebtklässer eindrücklich, wie die Rohstoffen für unsere digitalen Endgeräte die Armen noch ärmer, die Erde noch ausgebeuteter und die Reichen…
79 Absolvent*innen erhielten ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen einer Feier, bei der sich alles um Schmetterlinge drehte. Neben hervorragenden Ergebnissen wurden auch das außerunterrichtliche Engagement vieler Schüler*innen hervorgehoben.
Im Mai machte die Jury für den Wettbewerb ums schönste Klassenzimmer ein drittes Mal in diesem Schuljahr ihre Runde. Diesmal gewann die Klasse 5a mit einem ordentlichen und sehr schön gestalteten Klassenraum.
Mit einem schwungvollen und abwechslungsreichen Programm präsentierte sich das Frühjahrskonzert in der Schul-turnhalle als echtes Highlight im Schuljahr. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten gemeinsam mit externen Gästen, was musikalisch in ihnen steckt.
In diesem Schuljahr wurde das erste Mal eine Schulmannschaft Fußball des jüngsten Jahrganges (2013 bis 2015) gemeldet. Wie erfolgreich sie waren, lest ihr hier.
BWR, Französisch oder Sozialwesen? Unsere Sechstklässler*innen müssen sich im März für ein Wahlpflichtfach entscheiden. Hierbei sollen ihnen die Schnupperstunden Französisch helfen.
In dieser Rubrik stellen wir einzelne Schüler*innen oder Schülergruppen vor. Diesmal eine Jungsgruppe, die sich bei zusätzlichen Pausenaufsichten engagiert. So bleibt unser Schulhaus schön und Vandalismus hat keine Chance.
Unsere ehemalige Schulleiterin, Frau Heike Gessner, bildet Sprachbuddies aus. Das sind Schüler*innen, die regelmäßig in Kindertagesstätten gehen, um den Kindern dort vorzulesen. Bei Frau Gessner lernen sie, wie man das so macht, dass alle Spaß dabei haben und noch dazu etwas lernen. Hier beschreibt…
Unsere Schüler*innen erfahren, welche Aufgaben ein Politiker hat und können ihre Fragen stellen: Diese Begegnung dient dazu, Zeichen gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung zu setzen.
Am 15. Februar fand der Infotag unserer Realschule statt – ein wichtiger Tag für alle Viertklässler*innen und ihre Eltern, die sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen wollten. Dem Infotag ging zwei Wochen zuvor eine digitale Informationsveranstaltung voraus, bevor der Präsenztermin in der…
In einem Interview mit einer Lehrkraft beschreibt Schülerin Florence, die seit der 7. Klasse ihr Ipad im Unterricht nutzt, was ihr daran gefällt, wie sie ihre Unterrichtsmaterialien darauf strukturiert und welche Vorteile sie im Vergleich zur Heftnutzung hat.
Wenn drei Bandklassen und zwei Schulbands mit all ihren Instrumenten auf die große Burg Wernfels fahren, dann kommt viel gute Musik dabei heraus. Wir freuen uns auf alle eure Auftritte!
Das Abschlussjahr an unserer Realschule ist für unsere Zehntklässler*innen eine ganz besondere Zeit. Neben der intensiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen soll dieses Jahr voller unvergesslicher Erlebnisse sein. Eine eigene AG kümmert sich darum.
Heutzutage gar nicht mehr überall selbstverständlich: Schwimmunterricht in der Schule. In der Laurentius-Realschule jedoch findet Schwimmen in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 statt. Das schöne Schwimmbad Nova Mare ist in nur 5 Minuten zu Fuß von der Schule aus erreichbar.