Im März stand für unsere Schüler*innen der 6. Klassen eine wichtige Entscheidung an: die Wahl ihres Wahlpflichtfaches ab der 7. Klasse. Zur Auswahl stehen an unserer Schule BWR, Französisch und Sozialwesen. Da diese Entscheidung nicht immer leichtfällt, unterstützen die Lehrer*innen dieser Fächer die Schüler*innen bei ihrer Wahl, indem sie ihnen Informationen zu ihrem Fach geben. Genau aus diesem Grund hat die Französisch-Fachschaft auch dieses Schuljahr wieder Schnupperstunden angeboten.
Am 6. März 2025 hatten die Sechstklässler*innen die Gelegenheit, mit allen Sinnen in das Fach Französisch einzutauchen und so einen ersten Eindruck von diesem Fach zu bekommen. Eine Unterrichtsstunde lang konnten sie mit französischen Liedern, Spielen, einer Fotoshow vom Schüleraustausch und Parisaufenthalt der vergangenen Schuljahre und natürlich mit leckeren Crêpes Französisch mit allen Sinnen erleben.
Viele Schüler*innen waren erstaunt, dass sie schon etliche französische Wörter verstehen, ohne die Sprache jemals gelernt zu haben. Und siehe da, nach wenigen Minuten konnten sie sich sogar gegenseitig begrüßen, nach dem Befinden erkundigen, sich namentlich vorstellen, ihr Alter und ihren Wohnort nennen. Diese frisch gelernten Sätze kamen dann auch gleich noch bei einem Würfelspiel zum Einsatz. Die Schüler*innen hatten viel Spaß dabei, vor allem wenn eine „6“ gewürfelt wurde: bei diesem Joker „durften“ gleich alle neu gelernten Sätze gesagt werden! ;)
Ein turbulentes Memoryspiel mit typisch deutschen und typisch französischen Bildern brachte alle in Bewegung und ließ den Hunger auf die Crêpes wachsen, die im selben Raum von unseren fleißigen Helferinnen aus der Klasse 8b frisch gebacken wurden.
Wir Lehrerinnen und auch unsere Schüler*innen beantworteten Fragen zum Französischunterricht und erzählten von unserem Schüleraustausch mit zwei Schulen in der westfranzösischen Region Limousin. An diesem Austausch nehmen die Französisch-Schüler*innen der 8. und 9. Klasse teil. In einem Schuljahr besuchen uns unsere französischen Partner in Neuendettelsau und tauchen ins deutsche Schul- und Familienleben ein. Im darauffolgenden Schuljahr fahren wir dann nach Frankreich, wo die Schüler*innen eine Woche lang in einer französischen Gastfamilie das typisch französische Familienleben, die französische Schule sowie unsere Partnerregion näher kennenlernen. Das große Highlight ist der daran anschließende Aufenthalt in Paris – wir erkunden gemeinsam drei Tage lang eine der schönsten Städte der Welt!
Wir hoffen, viele von euch nächstes Jahr im Französischunterricht begrüßen zu dürfen, wenn es dann zu Beginn jeder Stunde heißt: „Bonjour les élèves!“
À bientôt,
Madame Altmann, Madame Manseicher & Mme Birke
P.S. Ein ganz herzlicher Dank ans Team aus Französisch-Schüler*innen der Klassen 8b, 9b und 10a, die uns bei den Spielen, an den Crêpe-Eisen sowie beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützten.
Merci beaucoup!