Da bereits ein Viertel unserer Schüler*innen mit Tablet statt mit Heften in den Unterricht kommt, gibt es für alle, die Fragen zur Nutzung ihrer digitalen Endgeräte haben, eine Sprechstunde bei Frau Büchler.
Unser Elternbeirat schlägt vor, einen offenen Bücherschrank in unserer Schule zu installieren. Jeder, der möchte, stellt Bücher ein oder nimmt welche heraus. Jetzt brauchen wir nur noch das passende Möbelstück.
Die 7. Klassen beschäftigen sich eine Woche lang mit Themen wie sichere Handynutzung – Cybermobbing; Rohstoffabbau für digitale Endgeräte; nachhaltiges eigenverantwortliches Einkaufen und Konsumieren sowie Erste Hilfemaßnahmen.
Nach der Gründung der Bayerischen Realschule ab 1949 gründete sich der Bayerische Realschullehrerverband und gab der Idee der Realschulbildung im Jahre 1952 eine starke Stimme. Dieses Jahr nun feiert der Bayerische Realschulverband 70 Jahre Geburtstag – und wir feiern natürlich mit!
An unserer Laurentius-Realschule eigens ausgebildete Streitschlichter*innen, also Schüler*innen, die anderen helfen, ihre Streitigkeiten im Guten zu klären.
Endlich wieder! Nach drei Jahren Pause konnten wir mit unseren 8. Klassen wieder die „Aktion gegen Rechts“ durchführen. In Zusammenarbeit mit der Polizei Nürnberg organisierte die Laurentius-Realschule am 18. Oktober eine Aktion gegen Rechtsextremismus und für Gewaltprävention für die rund 120…
Das Schülercafé ist vom Pausenhof aus zugänglich und kann von allen Schüler*innen in den Pausen am Vormittag und von 13 bis 14 Uhr besucht werden. Herzliche Einladung dazu!
Der Elternbeirat ist die Vertretung der gesamten Elternschaft. Er steht in engem Kontakt mit der Schulleitung und berät mit ihr Fragen des Schullebens. Im Herbst 2022 wurde er neu gewählt. Wir gratulieren allen neuen und bewährten Mitgliedern.
Auf ein reiches Schulleben im ersten Halbjahr blickt Gerda Seitzinger-Bürkel zurück und lenkt unsere Aufmerksamkeit auch schon auf künftige große Ereignisse.
Der mittlerweile allgegenwärtige Einsatz von IT-Technik in allen Lebensbereichen gehört für unsere Schüler*innen ganz selbstverständlich zu ihrer Welt. Im Unterricht in Informationstechnologie werden sie ab der 5. Jahrgangsstufe lernen sie verantwortungsvoll und bewusst mit dem Computer sowie…
Für die Viertklässler steht bald der Übertritt an die weiterführende Schule steht an. Wir bieten Informationsveranstaltungen im Onlineformat sowie in Präsenz an, damit sie mit ihren Eltern unsere Schule kennenlernen können. Herzlich willkommen!
Pädagogische Studientage sind die wichtigste Gelegenheit im Jahr, mit dem gesamten Kollegium Themen zu bearbeiten, die uns als Schule am Herzen liegen. 2022 waren dies unter anderem die Zusammenarbeit mit dem Windsbacher Knabenchor sowie die Themen Krisensituationen im Schulalltag und…
“Our roadtrip around the world – Unser Planet Erde ist einfach genial” – so hieß das diesjährige Thema unserer Projektpräsentation. Was unsere Schüler*innen daraus machten, lest ihr hier.
Keine 3 Minuten Fußweg von unserer Schule entfernt, umgeben von großen, alten Bäumen, liegt unsere wunderschöne Bibliothek. Zudem liegt sie auch auf direktem Weg zwischen Schule und Busparkplatz.
In dieser Folge unserer Serie "Schätze der Realschule" stellen wir Ashley vor, die für ihr besonderes musikalisches Talent den Realschulpreis erhielt. Wir freuen uns mit ihr!