Afrika ist von unserer Schule aus nur fünf Minuten entfernt. Dank der Organisation "Mission eine Welt", die in Neuendettelsau ansässig ist, erlebten unsere Siebtklässer eindrücklich, wie die Rohstoffen für unsere digitalen Endgeräte die Armen noch ärmer, die Erde noch ausgebeuteter und die Reichen…
79 Absolvent*innen erhielten ihre Abschlusszeugnisse im Rahmen einer Feier, bei der sich alles um Schmetterlinge drehte. Neben hervorragenden Ergebnissen wurden auch das außerunterrichtliche Engagement vieler Schüler*innen hervorgehoben.
Im Mai machte die Jury für den Wettbewerb ums schönste Klassenzimmer ein drittes Mal in diesem Schuljahr ihre Runde. Diesmal gewann die Klasse 5a mit einem ordentlichen und sehr schön gestalteten Klassenraum.
BWR, Französisch oder Sozialwesen? Unsere Sechstklässler*innen müssen sich im März für ein Wahlpflichtfach entscheiden. Hierbei sollen ihnen die Schnupperstunden Französisch helfen.
Unsere ehemalige Schulleiterin, Frau Heike Gessner, bildet Sprachbuddies aus. Das sind Schüler*innen, die regelmäßig in Kindertagesstätten gehen, um den Kindern dort vorzulesen. Bei Frau Gessner lernen sie, wie man das so macht, dass alle Spaß dabei haben und noch dazu etwas lernen. Hier beschreibt…
Unsere Schüler*innen erfahren, welche Aufgaben ein Politiker hat und können ihre Fragen stellen: Diese Begegnung dient dazu, Zeichen gegen Politikverdrossenheit und Radikalisierung zu setzen.
Am 15. Februar fand der Infotag unserer Realschule statt – ein wichtiger Tag für alle Viertklässler*innen und ihre Eltern, die sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen wollten. Dem Infotag ging zwei Wochen zuvor eine digitale Informationsveranstaltung voraus, bevor der Präsenztermin in der…
In einem Interview mit einer Lehrkraft beschreibt Schülerin Florence, die seit der 7. Klasse ihr Ipad im Unterricht nutzt, was ihr daran gefällt, wie sie ihre Unterrichtsmaterialien darauf strukturiert und welche Vorteile sie im Vergleich zur Heftnutzung hat.
Das Abschlussjahr an unserer Realschule ist für unsere Zehntklässler*innen eine ganz besondere Zeit. Neben der intensiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen soll dieses Jahr voller unvergesslicher Erlebnisse sein. Eine eigene AG kümmert sich darum.
Der Geschichtsunterricht kann trocken und theoretisch sein – oder eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit! Genau das bewiesen die Klassen 6A und 6D zum Ende des ersten Schulhalbjahres, indem sie auf kreative Art und Weise in das Alte Ägypten eintauchten.
In diesem Schuljahr besuchen 14 ukrainische Schüler und Schülerinnen unsere Realschule. Sie sind inzwischen ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft und bereichern unseren Schulalltag durch ihre kulturellen Perspektiven und ihre bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit. Unsere Schulleiterin stellt…
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit ehemaligen Schüler*innen und Lehrkräften unserer Laurentius-Realschule am 10. Mai 2025. Wir laden ein zu einem bunten Programm mit vielen Gelegenheiten, alte Freund*innen wiederzusehen und in seiner alten Schule Vertrautes und Neues zu entdecken.
Die Tradition, den neuen Fünftklässler*innen den Einstieg in die Realschule zu erleichtern, indem ältere Schüler*innen sie an die Hand nehmen und unterstützen, besteht an der Laurentius-Realschule schon seit Langem. Auch dieses Jahr haben sich wieder sehr viele Schüler*innen der 7., 8. und 9.…