Die AusbildungsScouts zu Gast bei den 9.Klassen

Am 07. Januar 2025 besuchten die IHK AusbildungsScouts die 9. Klassen der Laurentius- Realschule im Rahmen der beruflichen Orientierung. Diese Initiative ist Teil des vom Bayerischen Wirtschaftsministerium geförderten Projekts, das darauf abzielt, Schüler besser über das System der beruflichen Bildung, Ausbildungsberufe sowie Beschäftigungs- und Karrierechancen zu informieren.

Die AusbildungsScouts, selbst Auszubildende und nur wenige Jahre älter als die Schüler*innen, stellten ihre Ausbildungsberufe vor und berichteten auf Augenhöhe über ihre Erfahrungen. Sie informierten die Neuntklässler*innen über folgende Aspekte:

  • Berufsorientierung: Motivation für eine Berufsausbildung, Berufsfindung und Ausbildungsplatzsuche
  • Ausbildungsablauf: Tagesablauf, Lerninhalte in der Berufsschule, Verdienstmöglichkeiten und erforderliche Eigenschaften
  • Zukunftsperspektiven: Beschäftigungs- und Karrierechancen nach der Ausbildung

Dieser Besuch war besonders wertvoll, da laut Statistiken etwa 43% der Schüler*innen in diesem Alter noch keine konkreten Vorstellungen über ihren beruflichen Werdegang nach der Schule haben.

Die AusbildungsScouts konnten den Schüler*innen authentische Einblicke in die Welt der Berufsausbildung vermitteln und praktische Tipps für die eigene Berufswahl geben.

Die Veranstaltung bot den Schüler*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt mit den Auszubildenden in Kontakt zu treten. Dies half ihnen, mehr Sicherheit in Bezug auf das zukünftige Arbeitsleben und ihre beruflichen Perspektiven zu gewinnen

Insgesamt trug der Besuch der AusbildungsScouts dazu bei, die berufliche Orientierung als fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel im bayerischen Realschullehrplan praktisch umzusetzen und die Schüler bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.

Oliver Reinhardt

Koordinator für berufliche Orientierung

Mehr lesen
Bewegte Pause - Sport während der Pause

Dreimal wöchentlich bieten die Sportlehrkräfte der Laurentius-Realschule mit Unterstützung des Sportorganisationsteams den jüngeren Schüler*innen die Gelegenheit, die Turnhalle zu nutzen: Kicken oder turnen, tanzen oder skaten - hier ist vieles möglich.

Weiterlesen
Meditation im Religionsunterricht

Im Religionsunterricht durfte die Klasse 8b meditieren. Angeleitet wurden die Schüler*innen von ihrer Lehrkraft, Frau Fleischmann. Wie es den Schüler*innen damit ging, berichten sie selbst hier.

Weiterlesen