Neu im Kollegium: Verena Bikas

Ein Bild von Verena Bikas

 

Hallo,

mein Name ist Verena Bikas und bin seit 01.01.2022 die neue Vorständin für den Bereich Bildung bei Diakoneo.

Vielleicht habt mir ich mich ja schon einmal auf eurem Schulweg gesehen.

Ich bin gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin und war nach meinem Bachelorstudium der Pflegepädagogik als Lehrerin an Pflegeschulen in Nürnberg und Fürth tätig.

Da mir das Gestalten des Schullebens – insbesondere in Zusammenarbeit mit den Schüler*innen - sehr viel Spaß gemacht hat, habe ich mich entschlossen, noch einen Master im Studiengang Schulmanagement zu machen und die Schulleitung für die Berufsfachschulen für Pflege zu übernehmen.

Ursprünglich komme ich aus der Oberpfalz (Nähe Regensburg), doch durch das Studium in Nürnberg habe ich das Frankenland lieben gelernt.

Jetzt wohne ich in Fürth.

Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Söhne – 3 und 10 Jahre alt. In meiner Freizeit unternehme ich gerne Aktivitäten mit meiner Familie draußen – klettern, schwimmen oder einfach im Garten spielen und mit Freunden grillen.

Meine Leidenschaft gehört der Musik, ich spiele Klavier und singe auch sehr gerne.

Vorständin für den Bereich Bildung wollte ich werden, weil ich Bildung so wahnsinnig wichtig finde und vor allem, weil Bildung Spaß machen sollte. Deshalb freue ich mich sehr darauf, nun die Bildung bei Diakoneo mitgestalten zu können.

 

Verena Bikas

 

Diesen Artikel teilen

Mehr lesen
Die Realschule – ein Erfolgsmodell!

Nach der Gründung der Bayerischen Realschule ab 1949 gründete sich der Bayerische Realschullehrerverband und gab der Idee der Realschulbildung im Jahre 1952 eine starke Stimme. Dieses Jahr nun feiert der Bayerische Realschulverband 70 Jahre Geburtstag – und wir feiern natürlich mit!

Weiterlesen
Aktion gegen Rechts für die 8. Klassen

Endlich wieder! Nach drei Jahren Pause konnten wir mit unseren 8. Klassen wieder die „Aktion gegen Rechts“ durchführen. In Zusammenarbeit mit der Polizei Nürnberg organisierte die Laurentius-Realschule am 18. Oktober eine Aktion gegen Rechtsextremismus und für Gewaltprävention für die rund 120…

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:

+49 9874 8-6440

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail

Zum Kontakt