Seit mittlerweile schon 40 Jahren betreiben die Sportler von Diakoneo Wohnen Unified Sports. Hierbei handelt es sich um inklusive Sportangebote, bei welchen Sportler mit und ohne geistige Beeinträchtigung regelmäßig miteinander Sport treiben. Zahlreiche Erfolge und Erlebnisse haben die Bruckberger hierbei immer wieder in all den Jahren mit nach Haus gebracht. Viele Erfahrungen haben die Sportler und Trainer in all den Jahren sammeln dürfen und sind mit ihrem Erfahrungsschatz inzwischen nicht nur bundesweit, sondern auch international anerkannt und bekannt.
Im Januar 2024 machten sich einige fleißige Initiatoren um die beiden jungen sportbegeisterten Trainer Tobias Stäbler und Phil Pawloswski in Tübingen auf die Reise, um inklusive Sportangebote in Tübingen aufzubauen. Umgehend stießen sie hierbei auf einige Kooperationspartner wie die Lebenshilfe in Tübingen, die Stadt Tübingen und die Basketballvereine SV 03 Tübingen und auch die Basketballprofis der Walter Tigers Tübingen.
Alles begann in der Sportart Basketball im Januar 2024 mit einem ersten Auftakttraining. Mit vor Ort waren im Januar Sportverantwortliche aus Bruckberg, um für den Start beratend zur Verfügung zu stehen und von ihren Erfahrungen in all den Jahren zu berichten. Sofort entstand eine kooperative Verbindung zwischen Tübingen und Bruckberg. Am Samstag 23.11.2024 war es nach 10 Monaten Aufbauarbeit dann schon so weit und die Tübinger organisierten ein Unified Basketballturnier und einen Unified Tischtennis Schnuppertag.
Zu Gast waren vornehmlich Mannschaften aus Baden-Württemberg. Die Bruckberger hatten mit ihrem Unified Basketballteam und mit ihrer Tischtennis Equipe die weiteste Anreise.
Den Schwerpunkt des Turniers bildeten somit nicht zwangsläufig die sportlichen Ergebnisse, sondern das gegenseitige Kennenlernen, der Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen und das Initialisieren von gemeinsamen neuen Unified-Erlebnissen.
Einrichtungsleiterin von Diakoneo Wohnen Bruckberg, Frau Petra Hinkl und Sportbeauftragter Martin Hötzl sind sich hierbei einig: „Das Sportliche ist das eine, aber im Aufbau inklusiver Sportangebote sehen wir einen ganz wichtigen Baustein, inklusive Entwicklungsprozesse mitgestalten zu können. Es freut uns, wenn unsere Erfahrungen u. a. auch durch unsere Kooperationen mit Sportvereinen und Schulen wie z, B. dem TV 09 Dietenhofen und der Laurentius-Realschule Neuendettelsau oder dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim hierzu einen Beitrag leisten können.“
Am Freitagabend machten sich daher 25 Sportler und Trainer, sowie Schüler der Laurentius-Realschule Neuendettelsau auf den Weg nach Tübingen. Dort trafen sie am Abend die Gastgeber vor Ort und verbrachten dann einen sportlichen Samstag miteinander in Tübingen. Die Basketballer traten gegen fünf weitere Mannschaften an und belegten bei dem Turnier am Ende Platz 4. Die Tischtennis-Sportler begeisterten bei zahlreichen Demospielen und warben so für ihren Sport.
„Es freut uns, dass mit den Tübinger Unified Tigers die Unified Community wieder ein bisschen größer wird und wir mit unseren Erfahrungen in diesem Prozess einen Beitrag leisten konnten“, so Martin Hötzl. Im März 2025 steht dann wieder das Turnier zu Hause auf dem Programm, zum ersten Mal werden dann auch die Unified Tigers aus Tübingen hierzu mit anreisen.
Das Besondere, was unsere Herzen höherschlagen lässt: Die Betreuer*innen sind alle ehemalige Schüler*innen unserer Laurentius-Realschule.
Leonie Treiber: Fachkraft im Gruppendienst
Nico Baumgärtner: Wohnbereichsleitung im Kinder und Jugendbereich
Martin Hötzl: Pädagogischer Fachdienst für Kinder und Jugendbereich und verantwortlich für die sportpädagogischen Angebote bei Diakoneo Wohnen Bruckberg