Fahrten und Austausch

Klassenfahrten sind ein sehr wichtiger Bestandteil der Persönlichkeitsbildung unserer Schüler*innen. Sich gegenseitig besser kennenzulernen, seine Selbstständigkeit zu trainieren und das Lernen an spannenden außerschulischen Orten sind wesentliche Ziele unseres Fahrtenprogrammes.
Dieses umfasst:
- die dreitägigen Kennenlerntage in der 5. Klasse mit erlebnispädagogischem Programm,
- die fünftägige Schullandheimfahrt der Siebtklässer, um sich im neuen Klassenverband besser kennenzulernen,
- den Schüleraustausch mit Frankreich in der 8. und 9. Jahrgangsstufe,
- Sport- und Kulturaustausch mit Ungarn
-
die Abschlussfahrten zu Beginn der 10. Jahrgangsstufe.

Schüleraustausch mit Frankreich
Beim Schüleraustausch mit zwei französischen Collèges haben die Schüler*innen des neusprachlichen Zweiges die Gelegenheit, das Leben in einer französischen Familie selbst mitzuerleben. Gemeinsam mit ihren etwa gleichaltrigen Austauschpartner*innen besuchen sie den Schulunterricht und unternehmen Ausflüge im Limousin (Departement Nouvelle-Aquitaine) - der Partnerregion Mittelfrankens.
Abgerundet wird unsere Frankreichfahrt mit einem dreitägigen Aufenthalt in Paris - dem Besuch des Eiffelturms und vieler anderer Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt.
Im Gegenzug kommen die französischen Schüler*innen im Jahr darauf zu Besuch in die deutschen Familien und unsere Schule, um unsere Lebensweise und unseren Schulalltag kennenzulernen.

Sport-und Kulturaustausch mit Ungarn
Seit 2006 findet jedes Jahr ein Austausch mit dem Petöfi Sándor Evangelikus Gimnazium in Bonyhád in Ungarn, an dem einige Schüler*innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen teilnehmen. Gemeinsame sportliche Aktivitäten sowie das kennenlernen der jeweils anderen Kultur stehen dabei im Vordergrund. Der Besuch in Ungarn findet jeweils im Herbst, der Gegenbesuch bei uns dann im Frühjahr statt.