Die Realschule – ein Erfolgsmodell!

Vor drei Jahren haben wir 70 Jahre Realschule gefeiert. Nach der Gründung der Bayerischen Realschule ab 1949 gründete sich der Bayerische Realschullehrerverband und gab der Idee der Realschulbildung im Jahre 1952 eine starke Stimme. Dieses Jahr nun feiert der Bayerische Realschulverband 70 Jahre Geburtstag – und wir feiern natürlich mit! Denn bei der inhaltlichen und pädagogischen Ausgestaltung der Realschule wirkte der Verband prägend mit.

„Als eine demokratische Schule, die auf die Traditionen der Aufklärung und der bürgerlichen Emanzipation aufbaut, bietet die Realschule von Anfang an einen klaren, qualitativ hochwertigen Bildungsweg, der durch den Theorie-Praxis-Bezug alle beruflichen Wege öffnet, in breiten Schichten der Bevölkerung verankert und geschätzt ist und bei den Arbeitgebern höchstes Ansehen genießt! Das Versprechen der jungen Bundesrepublik den Aufstieg durch Bildung umzusetzen, ist in der Realschule seit Anbeginn angelegt und wird von ihr bis heute gehalten.“ Jürgen Böhm, Landesvorsitzender des brlv

 

Seit über dreißig Jahren nun bin ich Realschullehrerin und kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Realschule eine erfolgreiche Schulart ist. Uns Realschul-Lehrkräften macht es Spaß und viel Freude, an der Realschule zu unterrichten. Die Eltern unserer Schüler*innen geben uns das Feedback, dass sie ihre Kinder an der Realschule gut aufgehoben wissen. Und unsere Schüler*innen gehen gerne in die Schule, weil Lerninhalte spannend sind und sie anschließend tolle Möglichkeiten, in das Leben nach der Schule zu starten.

  • Modernste Elemente der Bildung wurden bei der Gestaltung der Realschule stets aufgegriffen und immer wieder Bezüge zu den realen gesellschaftlichen Entwicklungen hergestellt. Das Fach Informationstechnologie gehört seit über drei Jahrzehnten fest zum Unterrichtskanon der Realschule.
  • Der Realschulabschluss in Bayern gilt weit über die Landesgrenzen hinaus als ein hochanerkanntes Qualitätssiegel. Sowohl Unternehmen als auch weiterführende Schulen werben um unsere Absolvent*innen.
  • Differenzierte Bildung, die den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen jungen Menschen gerecht wird, das ist die Passion der Realschule. Viele Beispiele können hierfür aufgeführt werden: Profilklassen in der 5. und 6. Jahrgangsstufe, die verschiedenen und vielfältigen Wahlpflichtfächergruppen ab der 7. Jahrgangsstufe, Förder- und Ergänzungsunterricht, differenzierter Sportunterricht und ein breites Angebot an Wahlunterricht.
  • Die Bewältigung der aktuellen Krisen beweist, dass die Realschulbildung in Bayern hervorragend aufgestellt ist, und dass unsere Bildungsidee Antworten auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen bereithält.

Die Realschule steht ein für die Zukunft unserer Jugend und damit auch für die unseres Landes! Damit unsere Realschulen auch weiterhin erfolgreich sind, arbeiten wir stets kritisch an unserem Profil. Versprochen!

Gerda Seitzinger-Bürkel

Mehr lesen
Infoveranstaltung digital und analog

Am 15. Februar fand der Infotag unserer Realschule statt – ein wichtiger Tag für alle Viertklässler*innen und ihre Eltern, die sich einen Eindruck von unserer Schule verschaffen wollten. Dem Infotag ging zwei Wochen zuvor eine digitale Informationsveranstaltung voraus, bevor der Präsenztermin in der…

Weiterlesen
Bandprobentage auf Burg Wernfels

Wenn drei Bandklassen und zwei Schulbands mit all ihren Instrumenten auf die große Burg Wernfels fahren, dann kommt viel gute Musik dabei heraus. Wir freuen uns auf alle eure Auftritte!

Weiterlesen