„Ein Hoch auf euch“ rief Schulleiterin Gerda Seitzinger-Bürkel den Absolventen der Laurentius-Realschule zu, die im gottesdienstlichen Rahmen verabschiedet wurden. Schülerinnen erinnerten an schöne und schwierige Momente ihrer Schulzeit. „War alles wie Sand, der einem leblos durch die Finger rinnt?“, fragte Religionslehrerin Susan Weishaupt, die zusammen mit Pfarrer Cunradi durch den geistlichen Teil führte, „Keineswegs!“, antwortete dieser. So waren die Herausforderungen doch auch Möglichkeit, sich zu bewähren und als Klasse zusammenzuwachsen. Cunradi erinnerte zudem an den Psalmvers „Lobe den Herrn und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Und fügte dem Sand kostbare Edelsteine hinzu, stellvertretend für alle wertvollen Erfahrungen. Gott war die ganze Schulzeit über dabei und wird dies auch weiterhin sein, sprach Cunradi den Absolventen zu. Um das auch leibhaft zu spüren, wurden alle Schüler mit Handauflegung ihrer Eltern gesegnet.
Neben sehr guten Noten – insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler schlossen mit einer 1 vor dem Komma ab – hob Schulleiterin Seitzinger-Bürkel auch das Engagement vieler Zehntklässer in der SMV, dem Schulsanitätsdienst, als Tutoren oder Streitschlichter sowie in den Schulbands, dem Sportorganisations- und Technikteam hervor. Ganz besonders würdigte sie die Tatsache, dass dieser Abschlussjahrgang erstmals einen Abschlussball angeregt und durchgeführt hat.
Musikalisch untermahlten Sängerin Alice Borsdorf, unterstützt von Isa Laub am Keayboard, sowie Thomas Burger an der Orgel die Veranstaltung.
Die Elternbeiräte Frau Schwab und Frau Zehmeister sowie die Klassenelternsprecherin Frau Hauenstein machten den Absolventen Mut für ihre Zukunft: „Viele Wege führen nach Rom – und wenn nicht nach Rom, dann wenigstens nach Venedig“. Elternklassensprecher Herr Krauß spielte auf den aktuellen Kinofilm „Alles steht Kopf 2“ an, indem er die versammelte Elternschaft an all die Gefühle erinnerte, die sie mit ihren Teenagern durchgemacht hatten. Für einen launigen Abschluss sorgten die Beiträge von Schülersprecher Oliver Marten und Klassensprecherin Ciara Dalberg, die ihre Mitschüler aufrief, ihr Bestes zu geben.