IT-Unterricht in der 8. Jahrgangsstufe: Programmieren mit Scratch

Der IT-Unterricht an Realschulen ist praxisorientiert gestaltet und kommt bei Schüler*innen sehr gut an. In der 8. Jahrgangsstufe steht das Thema „Programmieren“ im Mittelpunkt – mit der grafischen Programmiersprache Scratch.

Scratch wurde speziell für Einsteiger entwickelt und ermöglicht es den Schüler*innen, spielerisch erste Programmiererfahrungen zu sammeln. Anhand bunter Codeblöcke erstellen sie eigene Animationen, kleine Spiele oder interaktive Geschichten – ganz ohne komplizierte Syntax. Dabei lernen sie wichtige Grundlagen wie logisches Denken, algorithmisches Arbeiten und den strukturieren Umgang mit digitalen Werkzeugen.

Die Freude am kreativen Arbeiten und die direkte Sichtbarkeit der Ergebnisse sorgen für hohe Motivation. Scratch bietet einen idealen Einstieg in die Welt der Informatik und legt den Grundstein für weiterführende Programmierkenntnisse in den höheren Jahrgangsstufen.

Hannes Zimmermann, IT-Lehrkraft

Mehr lesen
Bewegte Pause - Sport während der Pause

Dreimal wöchentlich bieten die Sportlehrkräfte der Laurentius-Realschule mit Unterstützung des Sportorganisationsteams den jüngeren Schüler*innen die Gelegenheit, die Turnhalle zu nutzen: Kicken oder turnen, tanzen oder skaten - hier ist vieles möglich.

Weiterlesen
Meditation im Religionsunterricht

Im Religionsunterricht durfte die Klasse 8b meditieren. Angeleitet wurden die Schüler*innen von ihrer Lehrkraft, Frau Fleischmann. Wie es den Schüler*innen damit ging, berichten sie selbst hier.

Weiterlesen