Praktische Übungen und Spiele fördern die Verkehrssicherheit

Fünfte Klassen der Diakoneo Laurentius-Realschule üben richtiges Verhalten im Straßenverkehr und Schulweg

Neuendettelsau, 29.04.2022 – Gefahren im Straßenverkehr gibt es viele: Smartphone, zu hohe Geschwindigkeit oder schlechtes Wetter sind nur eine der Ablenkungen, die häufig zu Unfällen führen. Die bundesweite ADAC-Aktion „Hallo Auto“ hat die Schüler*innen der 5. Klassen der Diakoneo Laurentius-Realschule für das richtige Verhalten im Straßenverkehr und auf dem Schulweg sensibilisiert.

Verkehrsmoderatorin Elisabeth Bunzel begrüßte die 25 Schüler*innen der Klasse 5a der Diakoneo Laurentius-Realschule. Bei strahlendem Sonnenschein befassten sich die Kinder den Vormittag über mit den Gefahren, die ihnen im Straßenverkehr und auf dem Schulweg begegnen können.

Verkehrsmoderatorin Elisabeth Bunzel führte die Schüler*innen der Laurentius-Realschule spielerisch an Gefahren im Straßenverkehr heran. Foto: Diakoneo/Amanda Marien

„An den weiterführenden Schulen haben die Kinder oft einen längeren Schulweg und sind deshalb auch mehr Gefahren ausgesetzt sind“, sagt Lehrerin Magdalene Zeis. Viele können die Geschwindigkeit und den Bremsweg eines Fahrzeugs nicht richtig einschätzen. Deswegen hat die Schule die ADAC- Aktion „Hallo Auto“ eingeladen, die mit praktischen Übungen und Spielen auf die größten Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam macht.

Die Schüler*innen der fünften Jahrgangsstufe erlebten in praktischen Übungen, was die Formel Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg bedeutet. Mit einem Lauf-und Stopp-Spiel, bei denen der Reaktions- und Bremsweg gemessen wird, erfuhren die Kinder, dass auch sie einen eigenen Anhalteweg haben und nicht abrupt stehen bleiben können. Durch die Beobachtung und Vermessung des Anhaltewegs eines Fahrzeugs bei 30 km/h und teilweise nasser Fahrbahn konnten sie das zuvor selbst Erlebte aufs Auto übertragen und besser verinnerlichen. Auf dem Plan stand auch ein Selbstversuch, der aufzeigt, wie ablenkend Smartphone und Kopfhörer tatsächlich sind. Zum Abschluss erlebten die Schüler*innen eine Vollbremsung bei 30 km/h als Mitfahrer im Aktionsfahrzeug. Das verdeutlichte ihnen, wie wichtig Sicherheitsgurte tatsächlich sind.

Diesen Artikel teilen

Mehr lesen
Bandprobentage auf Burg Wernfels

Wenn drei Bandklassen und zwei Schulbands mit all ihren Instrumenten auf die große Burg Wernfels fahren, dann kommt viel gute Musik dabei heraus. Wir freuen uns auf alle eure Auftritte!

Weiterlesen
Das Abschlussjahr – Gemeinsam zum Erfolg

Das Abschlussjahr an unserer Realschule ist für unsere Zehntklässler*innen eine ganz besondere Zeit. Neben der intensiven Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen soll dieses Jahr voller unvergesslicher Erlebnisse sein. Eine eigene AG kümmert sich darum.

Weiterlesen
Schwimmunterricht im Nova Mare

Heutzutage gar nicht mehr überall selbstverständlich: Schwimmunterricht in der Schule. In der Laurentius-Realschule jedoch findet Schwimmen in den Jahrgangsstufen 5 bis 7 statt. Das schöne Schwimmbad Nova Mare ist in nur 5 Minuten zu Fuß von der Schule aus erreichbar.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter:

+49 9874 8-6440

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail

Zum Kontakt