Unsere 5. Klassen auf dem Bauernhof

Bauernhofbesuch unserer 5. Klassen
Bauernhofbesuch unserer 5. Klassen

Alle Schülerinnen und Schüler warteten schon sehr gespannt, als Frau Ferner sie am Feuerwehrhäuschen in Neuendettelsau abholte und zum Bauernhof der Familie führte, deren Schwerpunkt auf Milchviehwirtschaft und Ackerbau liegt. Dort angekommen begutachteten alle erst einmal den Stall mit den Milchkühen und Frau Ferner erklärte z.B., wie die Melkmaschine funktioniert.

Bauernhofbesuch unserer 5. Klassen
Bauernhofbesuch unserer 5. Klassen

Danach erwartete alle Klassen ein liebevoll angerichtetes, leckeres Frühstücksbuffet. Die Butter dafür stellten die Fünftklässler unter großen Mühen selbst her. Dafür schmeckte sie dann umso besser. Der große Hit waren die selbstgemachten Müsliriegel von Frau Ferner, die im Nu verspeist waren.

Bauernhof unserer 5. Klassen
Bauernhof unserer 5. Klassen

Nach der Stärkung konnten sich die Kinder dann an einer Kuhattrappe selbst im Melken – natürlich mit Wasser – ausprobieren, was sich für viele als gar nicht so leicht herausstellte. In jeder Klasse wurde der stolze Klassensieger ermittelt. Auch die Hühner bekamen Besuch von den Schülerinnen und Schülern, die die Eier im Hühnerhaus einsammelten und die Tiere fütterten.

Das Highlight waren natürlich die kleinen Kälbchen, eines wurde nämlich in der Woche des Bauernhofbesuchs geboren. Die Klasse 5b durfte dem sehr lebhaften, neugeborenen Kälbchen sogar einen Namen (Zora) geben und es füttern. Auch bei der Arbeit im Stall packten alle kräftig mit an und holten z.B. frisches Stroh für die Kälbchen und stellten schließlich noch eine riesige „Kuhpizza“ für die Milchkühe her.

Bauernhofbesuch unserer 5. Klassen
Bauernhofbesuch unserer 5. Klassen

Der Vormittag auf dem Bauernhof hat allen Schüler*innen – trotz des leider nasskalten Wetters – viel Spaß gemacht! Jede*r durfte zum Schluss sogar noch ein kleines Geschenk mitnehmen.

Ein großes Dankeschön geht an Frau Ferner, die allen vier Klassen das Thema Landwirtschaft sehr lebendig und anschaulich nähergebracht hat, und an Milan, unseren FSJler, der alle Klassen zusammen mit den Lehrkräften begleitet und Frau Ferner fleißig unterstützt hat.

Mehr lesen
Aktive Pause

Seit Anfang 2025 dürfen sich unsere Fünft- bis Siebtklässer*innen dreimal die Woche in der Pause in der Turnhalle austoben. Welche Angebote es dafür gibt, lest ihr hier.

Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Ehemaligentreffen am 10. Mai 2025

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit ehemaligen Schüler*innen und Lehrkräften unserer Laurentius-Realschule am 10. Mai 2025. Wir laden ein zu einem bunten Programm mit vielen Gelegenheiten, alte Freund*innen wiederzusehen und in seiner alten Schule Vertrautes und Neues zu entdecken.

Weiterlesen