Was kommt nach der Schule? – „After School Skills“-Tag bereitet vor

After school skills Projekttag für die Absolvent*innen 2025
After school skills Projekttag für die Absolvent*innen 2025

Wie viel Miete ist eigentlich normal? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Und was genau ist eigentlich eine Steuererklärung?

Fragen wie diese begegnen unseren Absolvent*innen immer wieder kurz vor dem Schulabschluss – Fragen, die im Schulalltag oft keinen Platz finden. Genau hier setzt der Projekttag „After School Skills“ an, der am 14. Juli 2025 bereits zum vierten Mal an unserer Schule stattfand – exklusiv für die Schüler*innen der Abschlussklassen.

Ziel des Tages: Die Jugendlichen fit machen für das Leben nach der Schule. Alltagsnahe Themen wie Geldmanagement, Mietrecht, Versicherungen und Steuern stehen auf dem Programm – praxisnah, verständlich und direkt am Leben orientiert.

Die Idee für diesen Projekttag stammt ursprünglich von unserer SMV, die damit einen echten Nerv getroffen hat. Organisiert wird der Tag erneut von Frau Zeis, mit fachkundiger Unterstützung durch Herrn Reinhardt als Referent. Für die passende Verpflegung sorgt die AG Abschluss – mit Kuchenbuffet und Getränken in den Pausen.

Der Projekttag „After School Skills“ hat sich mittlerweile als fester Bestandteil im Schuljahreskalender etabliert – und wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass unsere Absolvent*innen nicht nur mit einem Zeugnis, sondern auch mit einem Stück mehr Alltagssicherheit ins Leben starten.

Mehr lesen
Bewegte Pause - Sport während der Pause

Dreimal wöchentlich bieten die Sportlehrkräfte der Laurentius-Realschule mit Unterstützung des Sportorganisationsteams den jüngeren Schüler*innen die Gelegenheit, die Turnhalle zu nutzen: Kicken oder turnen, tanzen oder skaten - hier ist vieles möglich.

Weiterlesen
Meditation im Religionsunterricht

Im Religionsunterricht durfte die Klasse 8b meditieren. Angeleitet wurden die Schüler*innen von ihrer Lehrkraft, Frau Fleischmann. Wie es den Schüler*innen damit ging, berichten sie selbst hier.

Weiterlesen