Unsere erfolgreichen Fußballer aus den Jahrgängen 2013-2015 sorgen für Aufsehen!

Für die Laurentius-Realschule spielten:

Obere Reihe von links nach rechts: Johann Schuster (6d), Henrik Schwarz (6d), Finn Tischner (6d), Felix Bramer (6d), Julian Fichtner (5d), Jonas Meyer (6d), Nikolas Neubauer (5d),

untere Reihe liegend von links nach rechts: Kalle Herrmann (6a) und Andreas Linner (6d)

 

In diesem Schuljahr wurde das erste Mal eine Schulmannschaft Fußball des jüngsten Jahrganges (2013 bis 2015) gemeldet. Kurz nach den Osterferien fuhren wir nach Heilsbronn zum Kreisfinale, wo wir uns gegen die Mannschaften der Realschule Heilsbronn (2 Teams) und dem Gymnasium Windsbach im Spielmodus „Jeder gegen jeden“ messen durften.

Voller Vorfreude und Optimismus gingen wir in das erste Spiel gegen die zweite Mannschaft der Markgraf-Georg-Friedrich-Realschule aus Heilsbronn. Nach nervösem Beginn fanden wir mit zunehmender Spieldauer in unser Spiel. Zur Halbzeit stand es lediglich 1:0. Mit neuer offensiver Taktik konnten wir in der zweiten Halbzeit endlich unser wahres Potenzial entfalten und fegten die Heilsbronner mit 9:0 vom Platz. Mit diesen positiven Vibes gingen wir in das schwere zweite Gruppenspiel gegen die favorisierte erste Mannschaft aus Heilsbronn. Nach frühem Rückstand und einigen Weltklasse-Paraden unserer Goalies Felix Bramer, konnten wir das Spiel vor allem in der zweiten Halbzeit geordneter gestalten. Die Folge war zunächst der Ausgleich durch Nik Neubauer und kurz vor Spielende der Siegtreffer von Kalle Herrmann nach wundervollem Solo von Finn Tischner. Nach diesem überraschenden 2:1-Sieg, musste jedoch die letzte Partie gegen das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium Windsbach noch gespielt werden. Die Jungs blieben konzentriert bei der Sache und holten sich nach einem deutlichen 6:1 den niemals für möglich gehaltenen Turniersieg. Unsere besten Torschützen waren Kalle Herrmann (8 Treffer), Julian Fichtner (4) und Andi Linner (3).

Mit diesem überragenden Erfolg qualifizierten wir uns für den Regionalentscheid Mittelfranken in Fürth. Hier musste unser Team leider etwas Lehrgeld bezahlen, da die antretenden Mannschaften uns spielerisch leicht überlegen waren. Mit etwas mehr Fortune an diesem Tag, wäre sogar der ein oder andere Sieg drinnen gewesen.

Im ersten Spiel gegen das Wolfgang-Borchert Gymnasium Langenzenn fanden wir nie zu unserem Spiel. Der Gegner war uns offensiv deutlich überlegen, was letztendlich mit einer 1:6-Niederlage endete. Gegen das Helene-Lange-Gymnasium Fürth waren wir lange auf Augenhöhe, hatten oftmals Großchancen, konnten jedoch leider den Ball nicht über die Linie bringen. Hier mussten wir dem Gegner zu einem 6:2-Sieg gratulieren. Im letzten Gruppenspiel gegen das Platen-Gymnasium Ansbach sah man von Beginn an die technische Überlegenheit des Gegners in der Ballkontrolle und im Passspiel. So fegten die Ansbacher die ersten Minuten über unsere Abwehr hinweg. Man konnte von Glück und unserem abermals überragenden Torhüter Felix reden, dass es zur Halbzeit nur 0:3 stand. Coach Ramspeck gab in der Halbzeitansprache die Devise aus, dass man jetzt sowieso nichts mehr zu verlieren habe und die Mannschaft mit mehr Spaß und nicht so verbissen an die zweite Halbzeit herangehen sollte. Gesagt, getan. Die Ansbacher wurden überheblich und unsere Mannschaft fand die Freude am Spiel wieder. Kalle Herrmann und Finn Tischner sorgten mit ihren Toren dafür, dass es am Ende nochmal richtig spannend wurde und das Unentschieden drin war. Leider mussten wir uns dann doch mit einem 2:3 geschlagen geben.

Ich bin mega stolz auf euch Jungs und freue mich, wenn wir nächstes Schuljahr eine Wettkampfklasse höher und auf größerem Spielfeld wieder neu angreifen.

Matthias Ramspeck

Mehr lesen