Saubere Schule – ALLE machen mit
An der Laurentius-Realschule legen wir großen Wert auf ein sauberes und gepflegtes Schulhaus. Es trägt maßgeblich dazu bei, dass sich alle Schüler*innen, Lehrkräfte sowie das gesamte Schulpersonal wohlfühlen und gerne hier lernen und arbeiten. Doch Sauberkeit kommt nicht von allein – sie erfordert die Mithilfe aller.
Wie wir es aus dem Familienalltag kennen, ist Ordnung und Sauberkeit oft eine Herausforderung. Man erinnert die Kinder daran, ihr Zimmer aufzuräumen, den Müll rauszubringen oder die Spülmaschine auszuräumen. Ähnlich verhält es sich in der Schule: Jeder muss seinen Teil beitragen, damit das Schulhaus auch nach einem langen Schultag sauber und einladend bleibt.
Das bedeutet konkret: Jede Klasse verlässt ihr Klassenzimmer nach Unterrichtsschluss aufgeräumt, unabhängig davon, ob alle Gegenstände einem selbst gehören oder nicht. „Das ist nicht meins“ ist keine Ausrede – gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Schule stets ordentlich bleibt.
Doch Sauberkeit ist auch Teamarbeit. Wir sind auf die tatkräftige Unterstützung unserer Hausmeister und des Reinigungspersonals angewiesen. Ein großes Dankeschön geht deshalb an unsere Hausmeister, Herrn Huber und Herrn Lange, sowie an unser engagiertes Reinigungsteam. Sie leisten täglich hervorragende Arbeit, um unser Schulhaus in einem hervorragenden Zustand zu halten.
Um das gute Miteinander und die Wertschätzung für ihre Arbeit weiter zu festigen, lädt die Schulleitung unsere beiden Hausmeister, Herrn Huber und Herrn Lange, zum traditionellen Kirchweihessen ein. Diese Geste soll den Dank und die Anerkennung für ihren täglichen Einsatz unterstreichen und zeigt, wie wichtig uns ein harmonisches und respektvolles Miteinander an der Laurentius-Realschule ist.
Sauberkeit braucht die Aufmerksamkeit, weil sie nicht erst bemerkt werden soll, wenn sie fehlt!