In den letzten Wochen im Dezember oder den ersten Januarwochen gab es in allen Religionsklassen nur ein Thema: "Prüft alles und behaltet das Gute." (1. Thess 5,21)
Jeder Schüler und jede Schülerin setzte sich individuell mit der Losung, dem biblischen Motto für das Jahr 2025 auseinander und setzte die Gedanken kreativ in einem Bild um. Die gelungensten Bilder werden dann in einer Wahl im jeweiligen Klassenzimmer ausgehängt und bleiben das ganze Jahr über hängen. Viele Bilder werden auch in der Kapelle im Erdgeschoss aufgehängt.
Geschrieben hat diesen Vers der Apostel Paulus, der wohl wichtigste Autor im Neuen Testament. Er schrieb einen Brief an die von ihm gegründete Gemeinde Thessaloniki, die damals schon eine große und bunte Hafenstadt mit Menschen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Sprachen und Lebensformen war. Und genau diese unterschiedlichsten Menschen waren in der Gemeinde versammelt. Es war eine vorbildliche Gemeinde, in der sich die Menschen sich sehr genau an die Lebensregel von Jesus, der Nächstenliebe, hielten.
Paulus riet in seinem Brief immer wieder, die (kulturellen) Eigenheiten anderer zu tolerieren und sich über das Gute zu verständigen und weiterhin danach zu handeln.
Es geht Paulus nicht um Beliebigkeit. Er appelliert an die Menschen, auf die Welt achtzugeben. Sie genau zu betrachten in ihrer Vielseitigkeit, um sich eine Meinung zu bilden und zu orientieren. Was ist gut für mein Leben, was hilft und nützt mir? Das sollen sie (im Herzen) behalten und danach ihre Entscheidungen treffen.
Der Satz hat auch heute noch für uns eine enorm wichtige Bedeutung: Man sollte nicht einfach alles ohne nachzudenken übernehmen, was andere für richtig und gut halten. Sondern man soll Gedanken und Handlungen kritisch hinterfragen. Was ist gut für mein Leben und für das Leben meiner Mitmenschen?
Das bedeutet, dass meine Ansichten, mein Glaube und die Art, ihn zu leben, immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden. Es bedeutet, sich nie auf dem auszuruhen, was einmal gut war, sondern immer wieder neu das Gute im Leben zu suchen.